Welches sind die zuverlässigsten Autos? Der jährliche Dekra-Gebrauchtwagenreport zeigt es. Jetzt ist der brandneue Bericht 2016 da. Er enthält 474 Modelle, aufgeteilt in neun Fahrzeugklassen und drei Laufleistungsbereiche. Für den Report analysierten die Dekra-Experten die Ergebnisse von rund 15 Millionen Hauptuntersuchungen aus zwei Jahren. Die Gewinner zeigen wir in unserer Bildergalerie. Klicken Sie sich durch.
Der Audi A6 aus dem Modelljahr 2011 ist der "Beste aller Klassen". Der Ingolstädter verdrängt damit die Mercedes E-Klasse (2009) auf Platz 2, die im vergangenen Jahr noch an der Spitze lag. Der drittbeste Gebrauchte ist der Audi Q5 (2008).
Der mängelärmste Kleinwagen mit einer Laufleistung von null bis 50.000 Kilometer ist der Toyota Yaris (2011). Auf Platz 2 folgt der Audi A1 (2010), auf Platz 3 der Suzuki Swift (2010).
Hier steht der Audi A1 (2010) an der Spitze, gefolgt von Toyota iQ (2008) und Suzuki Swift (2010).
Der Sieg geht an den Mazda 2 (2007), gefolgt von VW Polo (2009) und Ford Fiesta (2008).
In der Kompaktklassen-Spanne von 0 bis 50.000 Kilometer gewinnt der Honda Civic (2011). Nummer 2 ist der Hyundai i30 (2011), Platz 3 nimmt der BMW 1er (2011) ein.
Der BMW 1er (2011) siegt im Laufleistungsbereich zwischen 50.000 und 100.000 Kilometer. Ihm folgen der Mazda 3 (2009) und der Citroën C4 (2010).
Mit vielen Kilometern auf der Uhr ist der Prius der zuverlässigste in der Kompaktklasse, danach kommen der Ford Focus (2010) und der Opel Astra (2009).
Mit wenig zurückgelegten Kilometern sind die Volvos S60 und V60 (2010) die mängelärmsten in der Mittelklasse. An zweiter Stelle steht die Mercedes C-Klasse (2007), an dritter Stelle der Audi A4 (2008).
Auch im mittleren Laufleistungsbereich stehen die Volvo-Modelle S60 und V60 (2010) an erster Stelle. Der Audi A4 (2008) folgt auf Platz 2, Platz 3 nimmt der Audi A5 (2007) ein.
Der 3er-BMW (2011) dominiert die Mittelklasse von 100.001 bis 150.000 Kilometer. Die Verfolger sind der Audi A5 (2007) und der Audi A4 (2008).
Nach dem CLS (2010) an erster Stelle stehen die Mercedes E-Klasse (2009) und der Audi A6 (2011) auf den Plätzen 2 und 3.
Der CLS von 2010 siegt. Nummer 2 ist der Audi 6 (2011), Nummer 3 der Audi A7 (2010).
Sieger ist der Audi A6 (2011), danach kommen die Mercedes E-Klasse (2009) und der BMW 5er (2009).
Auch in dieser Kategorie hat ein Mercedes das Treppchen ganz oben erklommen: der SLK (2011). Darunter stehen der BMW Z4 (2009) und der BMW 6er (2011).
Mit mehr abgespulten Kilometern fährt der BMW Z4 (2009) den Sieg ein. Ihn verfolgen der Audi TT (2006) und der Porsche 911 (2004).
Mit mehr als dreistelligem Zählerstand hat der Audi TT (2006) bei den Sportwagen die wenigsten Mängel. Danach stehen der VW Scirocco (2008) und der VW Eos (2006) im Report.
Mercedes punktet in dieser Kategorie mit der M-Klasse (2011). An zweiter Stelle rangiert der Mercedes GLK (2008), auf dem dritten Platz steht der Volvo XC60 (2008).
Auch mit mehr zurückgelegten Kilometern gewinnt die M-Klasse (2011). Ihr folgen der Audi Q5 (2008) und der Audi Q3 (2011) auf die Plätze.
Mit höheren Laufleistungen ist beim Audi Q5 (2008) weniger zu beanstanden als bei Volvo XC60 (2008) und Mercedes GLK (2008).
Und wieder kommt ein Benz hoch hinaus: Die B-Klasse (2011) führt bei den Vans mit geringer Laufleistung. Darunter stehen der Ford C-Max (2010) und der Hyundai ix20 (2010).
Die Mercedes B-Klasse (2011) schafft auch mit weiter zurückgelegten Strecken den ersten Platz. Platz 2 nimmt der Opel Meriva (2010) ein, Platz 3 der Ford C-Max (2010).
Hier ist der VW Sharan (2010) die Nummer 1, gefolgt von Renault Scénic (2009) und Toyota Corolla Verso (2004).
Bester Kleintransporter in der Spanne bis zu 50.000 Kilometer wird der Opel Combo (2011). Er drängt den Mercedes Vito/Viano (2003) auf Platz 2 und den VW Amarok (2010) auf Platz 3.
Der VW Amarok (2010) hat im mittleren Laufleistungssegment die wenigsten Mängel. Der Mercedes Vito/Viano (2003) schneidet da etwas schlechter ab und kommt auf Platz 2. Platz 3 übernimmt der Fiat Dobló.
Nutzfahrzeuge sind meist viel unterwegs. Mit hoher Laufleistung macht der Peugeot Partner (2008) noch die beste Figur. Citroën Berlingo (2008) und Mercedes Vito/Viano (2003) kommen an zweiter und dritter Stelle.
Wenig Kilometer, wenig Mängel: Der Renault Master (2010) kommt an erster Stelle, der Mercedes Sprinter (2006) und der Opel Movano (2010) sind mit mehr Fehlern behaftet.
Der Master siegt auch in diesem Bereich und schiebt den Mercedes Sprinter (2006) und den Opel Movano (2010) auf den zweiten und dritten Platz.
Das Transporter-Rennen bei den hohen Kilometerständen macht der VW Crafter. Der Mercedes Sprinter (2006) und der Peugeot Boxer (2006) bleiben an zweiter und dritter Stelle zurück.