Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Kleine Rasselbande

Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir im Test

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Haar, 2. August 2012 -Das hätte sich der kleine Ypsilon vermutlich nicht träumen lassen, dass ihn die Fans einmal als letzten "echten" Lancia feiern. Doch sie haben in Hinblick auf die Optik durchaus recht. Im Segment der Kleinwagen sticht der Ypsilon markant hervor: Neben dem üppigen Chrom-Kühlergrill sorgt dafür vor allem die Fensterlinie mit versteckten hinteren Türgriffen. Wer sich ohne Vorkenntnisse dem Italo-Mini nähert, ist von der Existenz der zusätzlichen Portale überrascht.


Modisch unterwegs
Auch innen gibt sich der Wunsch zweifarbig lackierte Ypsilon modisch, allerdings dürften die verwendeten Materialien gerne etwas hochwertiger ausfallen. Abzüge gibt es für die unpraktisch positionierten mittigen Instrumente und die schlechte Sicht nach hinten. Zudem ist das Platzangebot im Fond nur mäßig. Pluspunkte sammelt der Lancia hingegen mit ordentlichen 245 Litern Kofferraumvolumen und dem hoch positionierten Schalthebel. Er gleitet auf kurzen Wegen bis in die fünfte Stufe.

Wenig Hubraum, viel Durst
Das Highlight steckt unter der U-förmigen Motorhaube: ein aufgeladener Zweizylinder namens TwinAir mit 85 PS Leistung. Dessen unter Vollast sympathisch knatternder Sound erinnert an den seligen Fiat 500. Unter 2.000 Touren klingt der Motor hingegen sehr brummig, man wähnt ihn kurz vor dem Absterben. Hier macht sich die lange Übersetzung negativ bemerkbar, besonders an Steigungen muss häufig zurückgeschaltet werden. Wird der "Eco-Modus" aktiviert, leistet der Motor nur 78 PS und 100 Newtonmeter statt regulärer 145 Newtonmeter. Doch dann muss er auf der Landstrasse und Autobahn durch Gangwechsel bei Laune gehalten werden, was den Spargedanken konterkariert. Das schlägt auf den Verbrauch durch: Offiziell wird er mit 4,2 Liter angegeben, wir ermittelten je nach Fahrweise Werte zwischen 5,9 und acht Liter. Empfehlenswert: Die Gold-Ausstattung mit Klimaanlage und anderen sinnvollen Extras für 15.250 Euro.

Gesamtwertung
Ein toller Hingucker ist neue Lancia Ypsilon allemal und schon deshalb ein Farbtupfer im Kleinwagen-Allerlei. Doch neben ergonomischen Schwächen kann der durchaus quirlige Zweizylinder sein Sparversprechen nicht einlösen. Es bleibt dabei: Turbo läuft, Turbo säuft.

Modell Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir
Motor
Bauart Benziner mit Turboaufladung
Zylinder / Ventile 2 / 4
Antrieb Frontantrieb
Getriebe Schaltgetriebe
Gänge 5
Hubraum 875 cm³
Leistung 63 kW bei 5.500 U/min
max. Drehmoment 145 Nm bei 1.900 U/min
Fahrwerk
Bremsen vorn Scheiben innenbelüftet
Bremsen hinten Trommeln
Lenkung elektrische Servolenkung
Radaufhängung vorn McPherson- Achse
Radaufhängung hinten Verbundlenkerachse
Räder vorn 185/55 R15
Räder hinten 185/55 R15
Spurweite vorn 1.422 mm
Spurweite hinten 1.414 mm
Wendekreis 9,3 m
Maße
Länge 3.842 mm
Breite 1.676 mm
Höhe 1.506 mm
Radstand 2.390 mm
Leergewicht 1.050 kg
max. Zuladung 535 kg
Anhängelast (gebremst) 750 kg
Dachlast 50 kg
Kofferraumvolumen 245 l
Tank 40 l
Kraftstoffart Super
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 176 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 11,9 s
Verbrauch gesamt 4,2 l/100 km
Verbrauch innerorts 5,0 l/100 km
Verbrauch außerorts 3,8 l/100 km
CO2-Emission 99 g/km
Schadstoffklasse Euro 5

Stand: August 2012


Modell Lancia Ypsilon 0.9 TwinAir Gold
Grundpreis 15.250 €
Ausstattungslinien
Silver Euro 13.800
Platinum Euro 16.950
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
ASR Serie
Automatikgetriebe 900 €
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten 190 €
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 850 €
elektr. verst. Außenspiegel Serie (inklusive Heizung)
ESP Serie
Klimaanlage Serie
Klimaautomatik 390 €
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Lederausstattung Serie (Teilleder, bei Platinum)
Leichtmetallfelgen 600 € (15 Zoll)
Metalliclackierung 490 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer 160 €
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie (Fahrer)
Tempomat 180 €
Xenonlicht 690 €
Zentralverriegelung Serie
Parklenkautomatik 610 €
Zweifarblackierung 790 €

Stand: August 2012


© Motor1.com