Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Lancia Ypsilon: Der modische Stadtflitzer wird 40

Los ging es im Jahr 1985 mit dem kleinen Y10. Ein Rückblick

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Ein ikonischer Kleinwagen wird 40 Jahre alt: Der 1985 präsentierte Lancia Y10 und die nachfolgenden vier Modellgenerationen des Lancia Ypsilon haben bis heute mehr als drei Millionen Käufer überzeugt. Zum Erfolg tragen auch insgesamt 36 Sonderserien bei, mit denen der Lancia Ypsilon seine einzigartige Persönlichkeit noch stärker betont.

Der neue Lancia Ypsilon ist im Heimatland Italien bereits gestartet. Mit dem speziell für den Motorsport entwickelten Ypsilon Rally4 HF kehrt die Marke auf die Rallyepisten zurück, auf denen die Marke insgesamt zehn Weltmeistertitel gewann. Der Markenpokal Lancia Trofeo ist in der Saison 2025 Teil der italienischen Meisterschaft.

40 Jahre Lancia Ypsilon

Nach 40 Jahren voller stilistischer Entwicklung und technologischer Innovationen sei der Lancia Ypsilon auch heute ein Symbol für Eleganz und Persönlichkeit, betont Luca Napolitano, CEO von Lancia. Der Start des neuen Lancia Ypsilon in Italien sei ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung des Plans von Lancia, gemeinsam mit den Marken Alfa Romeo und DS Automobiles das Premium-Portfolio der Stellantis-Gruppe in Europa zu stärken.

Noblesse anno 1985

Als Lancia Y10 revolutioniert die Baureihe 1985 das Segment der Stadtautos. Das Modell bringt italienischen Stil, raffiniertes Design und Sinn für Schönheit ins Segment der Kleinwagen. Der Y10 begeistert mit seiner aerodynamischen Karosserie, den großen Fenstern und der unabhängig von der Karosseriefarbe schwarz lackierten Heckklappe. Innen sorgt bei einigen Versionen Alcantara für eine edle Inneneinrichtung.

Vorgestellt auf dem Genfer Automobilsalon im März 1985, ergänzt der Y10 zunächst die Lancia-Palette, soll aber mittelfristig den Autobianchi A112 ersetzen, der in einer vereinheitlichten Version noch fast zwei Jahre weiter gebaut wird und das Sortiment nach unten abrundet, was wegen des relativ hohen Preises des Y10 auch sinnvoll erscheint.

Auch als Autobianchi

In den meisten Exportmärkten vermarktet Lancia den Neuen unter der eigenen Marke, während man für den Heimatmarkt, das Nachbarland Frankreich, Spanien, Portugal und Japan das Modell unter Signet und Logo von Autobianchi über das gemeinsame Lancia-Autobianchi-Händlernetz vertreibt. Y10 ist der Lancia-Projektcode, den man nach der internen Verwendung gleich als Modellbezeichnung nutzt.

Lancia Y10 (1985-1995)

Die Bodengruppe basiert auf derjenigen des facegelifteten Fiat Panda mit der sogenannten Omega-Hinterachse. Im Y10 debütiert zudem der verbrauchsarme, sehr laufruhige FIRE-Motor von Fiat-Lancia. Das Design des Y10 entsteht bei Lancia selbst im hauseigenen Centro Stile, und im Laufe der Produktionszeit von 1985 bis 1995 erscheinen vom Modell insgesamt drei Serien. Lancia fertigt den Y10 zuerst in Desio (bei Autobianchi), von 1992 an im Werk Arese des damaligen Verbundunternehmens ALFA LANCIA Industriale s.p.a.

Die erste Serie unterscheidet sich im Wesentlichen in der Technik und durch die orangefarbenen Frontblinker von der zweiten Serie, die Mitte 1989 erscheint und über weiße Blinker verfügt. Mit dem Facelift wird der Markenname in einigen Ländern von Autobianchi zu Lancia geändert.

Vom Y zum Ypsilon

Diese Strategie setzt der 1995 präsentierte Lancia Y nahtlos fort. Er intensiviert das Konzept des Premium-Stadtautos. Einzigartig ist hier das Kaleidos-Farbkonzept, das Käufern die Wahl aus 100 verschiedenen Karosseriefarben bietet.

2003 stellt Lancia auf dem Genfer Automobilsalon die Nachfolgegeneration vor. Sie erreicht mit einem noch geräumigeren Innenraum, noch hochwertigeren Materialien und einer großen Palette effizienter Motoren eine ganz neue Stufe der Raffinesse.

Im Jahr 2011 kommt die dritte Generation des Lancia Ypsilon auf den Markt, die bis 2017 auch in Deutschland zahlreiche Käufer findet. Das Modell besticht nach wie vor durch eine besondere Optik, spricht aber durch die erstmals verfügbare Fünftürer-Variante ein noch breiteres Publikum an.

Neuauflage seit 2024

In den letzten Jahren ist Lancia mit dem Ypsilon nur noch auf dem italienischen Markt präsent. Dieser gehört bis zuletzt zu den meistverkauften Fahrzeugen in Italien insgesamt. Der komplett neue Lancia Ypsilon startet im Februar 2024 und leitet die Renaissance der Marke ein,. Erstmals gibt es den Ypsilon auch als reines Elektroauto. 

Nach fast zehnjähriger Abstinenz ist der neue Lancia Ypsilon das erste Fahrzeug, was auch wieder auf den deutschen Markt kommen soll. Die Rückkehr ist dort ursprünglich für Mitte 2025 geplant, inzwischen aber auf unbestimmte Zeit verschoben. Zunächst ist ein Vertriebsnetz bestehend aus 25 Handelspartnern vorgesehen. Weitere neue Modelle sind bereits für 2026 und 2028 angekündigt.

Eine der Eigenschaften, die den Lancia Ypsilon im Laufe der Jahre auszeichnen, ist seine starke Verbindung zur Welt der Mode. Sie liefert die Inspiration für besonders exklusive Sonderserien. Zu ihnen zählen die von modischen Details gekennzeichneten Lancia Y10 FILA, Ypsilon ELLE, Ypsilon VANITY FAIR und Ypsilon ALBERTA FERRETTI. Der Ypsilon MOMO DESIGN drückt besonders die maskuline Seite des Modells aus, während sich der Ypsilon ELEFANTINO vor allem an junge Menschen wendet.

Schon der Lancia Y10 baut eine besondere Beziehung zur weiblichen Kundschaft auf und ist das perfekte Automobil für den Stadtverkehr. Und schließlich ist der Erfolg der Baureihe auch das Ergebnis von originellen und aufmerksamkeitsstarken Kommunikationsstrategien. Der Lancia Y10 wird als "Das richtige Auto für schöne Menschen" positioniert, die Werbung für den Lancia Y10 4WD zeigt einen weiblichen Roboter in einer futuristischen Stadt. 

© Motor1.com