Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Peugeot 406 Coupé: Raubkatze frisch frisiert in der Manege

Facelift und Preissenkungen für das große Löwen- Coupé

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Saarbrücken, 23. Mai 2003 – Das Peugeot 406 Coupé, ein Werk aus der Feder Pininfarinas, startet mit einem Facelift in die zweite Generation. Auffällig ist die geänderte Frontpartie: Der Stoßfänger ist bulliger, der Lufteinlass ist größer und die Nebelscheinwerfer sind rund geworden. Neue 16-Zoll-Alus lassen die Raubkatze sportlicher wirken. 

Frischer Glanz 
Auch am Innenraum ist die Putzaktion deutlich zu sehen. Die Zierleisten im Armaturenbrett bekommen einen gebürsteten Metallic-Look und werden mit einem schwarz glänzenden „Pininfarina“-Signet geschmückt. 

Klima mit Aktivkohlefilter 
Jetzt sind Innengriffe der Türen verchromt. Die Mittelkonsole zwischen den vorderen Sitzen zieren metallisch schimmernde Elemente, in der Version Platinum ist sie mit Leder bezogen. Bereits in der Basisversion haben die Sitze eine kombinierte Leder-/Stoffpolsterung. Die serienmäßige Klimaanlage saugt die Luft nun durch einen Aktivkohlefilter. Er hält Partikel und gasförmige Schadstoffe zurück und soll damit die Luftqualität für die Passagiere verbessern. 


 

Serienmäßig ESP 
Das 406 Coupé verfügt serienmäßig über ESP, einen Notbremsassistenten und eine Automatik, die bei einer Vollbremsung den Warnblinker einschaltet. Für Fahrer und Beifahrer gibt es Smart-Airbags, Seitenairbags und Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem Gurtstrammer und Gurtkraftbegrenzer. 

Auf Wunsch werden Türen und Kofferraum zukünftig automatisch verriegelt, sobald das Fahrzeug schneller als 10 km/h fährt. Die Verriegelung bleibt aktiv, bis eine Tür geöffnet wird. 

Einziges Coupé mit Diesel und FAP 
Beim Antrieb kommen weiterhin zwei Benzin- und ein Dieselmotor zum Einsatz. Der 133 PS starke 2,2-Liter HDi mit dem Rußpartikelfiltersystem FAP dürfte der einzige dieser Art in einem Coupé sein. Als Benziner stehen der 2,2-Liter 16V mit 158 PS und der 3,0-Liter V6-Motor mit 207 PS zur Verfügung. Der Top-Motor lässt sich wahlweise mit einer Fünfgang-Schaltung oder einem sequenziellem Automatikgetriebe kombinieren. 


 

Preise gesenkt 
Selbst in der Preisliste hat sich etwas getan: Als Coupé 160 mit 2,2-Liter-Motor kostet der Sportler 26.690 Euro (vorher 28.490 Euro), als Coupé HDi 135 28.290 Euro (vorher 30.490 Euro). In der Topversion Platinum V6 210 Automatik wird das Coupé für 34.800 Euro angeboten. Das sind 1.800 Euro weniger als zuvor. 

Der frisch überarbeitete Löwe kann ab sofort bestellt und im Juni abgeholt werden. 


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com