Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Skoda Enyaq: Name des neuen Elektro-SUVs ist raus

Natürlich fährt es auf Volkswagens neuer MEB-Plattform

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Kamiq, Karoq, Kodiaq - erkennen Sie ein Muster? Alle Skoda-SUVs haben Namen, die mit "K" starten und mit "Q" enden. Für sein erstes rein elektrisches SUV verlässt der tschechische Hersteller jedoch den Pfad ... naja, ein bisschen zumindest. Statt dem "K" gibt es ein "E", damit auch jeder kapiert, dass hier gestromert wird. Im Ganzen heißt der kommende E-Crossover "Enyaq". Während der Citigo e iV als das erste Elektroauto der Marke in die Geschichte eingehen wird, ist der Enyaq das erste von Grund auf als EV konzipierte Gefährt aus Mladá Boleslav.  

Er sitzt auf Volkswagens neuer MEB-Plattform, die im letzten Jahr mit der Vorstellung des VW ID.3 in einem Serienauto debütierte. Wie bei der MQB-Plattform für Autos mit Verbrennungsmotor, wird MEB als Basis für eine ganze Reihe an elektrischen Fahrzeugen des VW-Konzerns dienen.

2019 Skoda Vision iV concept

Weitere Infos bezüglich des Enyaq hält Skoda aktuell noch unter Verschluss, allerdings wird davon ausgegangen, dass das Null-Emissionen-SUV quasi eine Serienversion des Vision iV Concept sein wird, das vor etwa einem Jahr enthüllt wurde. Die Studie hatte eine Coupé-artige Dachlinie, gegenläufig öffnende Türen und 22-Zoll-Räder. Zumindest die letzten beiden Gimmicks dürften es kaum in die Serie schaffen. Nichtsdestotrotz gibt es Grund zur Annahme, dass das fertige Auto ein Hingucker werden könnte.

Im Showcar-Trimm verfügte Skodas Elektro-Hochsitz über zwei Motoren - einen an jeder Achse -, die gemeinsam für einen Output von 306 PS sorgten und Allradantrieb ermöglichten. Die Reichweite nach WLTP wurde mit 500 Kilometer angegeben. In einer halben Stunde sollte die Batterie auf 80 Prozent geladen werden können. 

Der neue Enyaq ist ein wichtiger Meilenstein in Bezug auf Skodas elektrische Modelloffensive, die vorsieht, zehn Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge bis Ende 2022 in die Schauräume zu bringen. Den Anfang machten neben angesprochenem Citigo der Superb iV und der Octavia iV. Der Kodiaq iV sollte in Kürze zusammen mit dem Facelift des großen SUVs folgen.

© Motor1.com