Sparsamer und netter
Köln, 10. Juli 2012 - Der Renault Espace hält sich tapfer an der Van-Front. Jetzt bekommt der große Franzose ein Facelift. Optisch sortiert sich der Wagen nun in den neuen Renault-Markenauftritt ein, der zuerst beim Twingo und dann beim Twizy zu sehen war. Aber das Fahrzeug hat mehr Neuerungen zu bieten, als nur ein gewachsenes Markenlogo.
Verbesserte Ausstattungen
Der Espace wird nach wie vor in den Ausstattungslinien Celsium und Initiale angeboten. Bei beiden Levels packt Renault ein bisschen was an Ausstattung dazu. So gibt es für Celsium nun ein sensorgesteuertes Scheinwerfersystem und eine ebenso sensorgesteuerte Scheibenwischanlage. Der Einstiegspreis von 32.440 Euro für den Espace mit 170-PS-Benziner in der Celsium-Variante bleibt unverändert. Die Top-Version Initiale bekommt jetzt ab Werk eine Rückfahrkamera, einen neuen Instrumententräger, Türinnenverkleidungen mit weißen Ziernähten, eine Metallic-Lackierung und Armlehnen an allen Sitzen. Der Initiale wird ausschließlich mit dem 173-PS-Diesel dCi 175 in Kombination mit einer Sechsgang-Automatik angeboten. Hier ist die verbesserte Ausstattung mit einer Preiserhöhung um 550 auf 47.840 Euro verbunden.
Verbrauchsminderung
In sämtlichen vier Motorisierungen sinkt der Verbrauch. Der Benziner TCe 170 mit 170 PS konsumiert laut Werk im Schnitt 8,5 Liter pro 100 Kilometer - dies entspricht einer Verbrauchssenkung um drei Prozent. Erzielt wurde der verminderte Durst vor allen Dingen durch eine überarbeitete elektrohydraulische Servolenkung, einen aerodynamisch verbesserten Unterboden und rollwiderstandsoptimierte Reifen. Diese Verbesserungen kommen auch den drei Dieselvarianten zugute, die aber mit zusätzlicher Spritspar-Technik glänzen. So gibt es bei den Selbstzündern ein System zur Bremsenergie-Rückgewinnung, eine neue Ölpumpe, ein Abgassystem mit niedrigerem Gegendruck und ein Thermomanagement, das den Dieselmotor schneller auf seine Betriebstemperatur bringt.
Ab 5,7 Liter pro 100 Kilometer
Beim Einstiegsdiesel dCi 150 mit 150 PS sinkt der Durchschnittsverbrauch laut Hersteller auf 5,7 Liter pro 100 Kilometer. Dies entspräche einer Einsparung um zwölf Prozent gegenüber dem Vorgänger. Der dCi 175 kommt mit 23 PS mehr auf denselben Durst - was ihn gegenüber dem dCi 150 zum deutlich effizienteren Triebwerk macht. Renault gibt an, dass hier der Konsum gegenüber dem Vorgängermodell um 19 Prozent gesunken ist. Den dCi-175-Diesel gibt es auch in Kombination mit einer Sechsgang-Automatik. Dann beträgt der Verzehr laut Renault 6,4 Liter pro 100 Kilometer, was einer Minderung um elf Prozent entsprechen würde. Ausgeliefert werden die neuen Espace-Modelle ab September 2012.