Kleinwagen bekommt riesiges Zentraldisplay
Renault präsentiert erste Cockpit-Bilder vom neuen Clio. Ein Hingucker bei der fünften Generation des Kleinwagens, die auf dem Genfer Autosalon 2019 präsentiert werden soll, ist ein vertikales Display im Stil der großen Brüder (und der Tesla-Modelle).
Der große Touchscreen ist mit 9,3 Zoll Diagonale im Kleinwagensegment einzigartig -- er ist sogar größer als die Monitore im Espace und Talisman. Eine weitere Neuheit im Cockpit sind die Instrumente, die nun (wie beim VW Polo) als Display ausgeführt sind. Je nach Ausstattung misst dieses 7,0 Zoll oder 10,0 Zoll. Der Fahrer kann die Anzeige individuell konfigurieren. Die 10-Zoll-Version zeigt auf Wunsch auch die Karte des Navis an.
Beim Lenkrad rutschte die Querspeiche nach unten, um die Sicht auf die Instrumente zu verbessern. Eine Daumenauflage soll das Volant besser in der Hand liegen lassen. Zudem gibt es neue, hinterleuchtete Bedientasten.
Das Cockpit ist nun "fahrerorientiert", das heißt, die Mittelkonsole ist leicht dem Fahrer zugewandt. Direkt unter dem Zentraldisplay sind Bedientasten im Klavierstil angeordnet. Eine weitere Etage tiefer befinden sich Drehregler für Temperatur und Gebläsestufe. Der Schalthebel ist nun kürzer, zudem gibt es eine Ablage zum induktiven Laden des Smartphones. Statt einer traditionellen Handbremse hat der Clio V nun eine elektronische.
Der Look von Mittelkonsole, Instrumententräger, Türverkleidungen, Lenkrad und Armstützen lässt sich individuell bestimmen. Zur Wahl stehen acht Designlinien für den Innenraum und acht Farben für die Ambientebeleuchtung. Hinzu kommen spezielle Farbeinsätze für das über die gesamte Breite des Instrumententrägers verlaufende Band mit den Lüftungsdüsen sowie die Armauflagen in den Türen.
Der neue Clio basiert als erstes Modell auf der neu entwickelten CMF-B-Plattform des Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzerns. Damit verfügt er über eine Elektrik- und Elektronikarchitektur, die den Einsatz neuester Technologien erlaubt. Der neue Clio ist eine wichtige Säule bei der Umsetzung des im Herbst 2017 verabschiedeten Strategieplans Drive The Future 2017-2022 der Renault-Gruppe. Dieser beinhaltet unter anderem die Einführung von zwölf elektrifizierten Modellen bis zum Jahr 2022. Der neue Clio wird entsprechend künftig auch als Hybridversion angeboten. Weiterhin sieht der Plan in den Schlüsselmärkten die hundertprozentige Vernetzung aller neu entwickelten Fahrzeuge bis 2022 vor. Ebenfalls bis zu diesem Jahr sollen 15 Modelle mit autonomen Fahrfunktionen auf den Markt kommen.
Das Exterieur des neuen Clio wird am morgigen Dienstag (29. Januar) vorgestellt. Es gibt aber bereits ein kleines offizielles Teaser-Video: