Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Opel Zafira Life: Großraum-Kombi mit 4,6m bis 5,3m Länge (Update)

Die vierte Generation wird in drei verschiedenen Längen angeboten

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Irgendwie sind Vans in Vergessenheit geraten. Nehmen wir nur einmal den Opel Zafira: 1999 vorgestellt, wurde er dank cleverem Sitzkonzept zum Bestseller. Seit 2011 ist die aktuelle Generation auf dem Markt. Auf dem Brüsseler Autosalon feiert der Zafira Nummer Vier am 18. Januar 2019 seine Weltpremiere, nun ist er bestellbar. Im Herbst 2019 erfolgt der Marktstart. Seine Optik dürfte manch alteingesessenen Van-Freund überraschen, denn der Zafira wird zum Kleinbus respektive "Großraum-Pkw", wie es Opel selbst ausdrückt.

Auf den ersten Blick wirkt der jetzt Opel Zafira Life genannte Wagen erstaunlich unspektakulär. Kenner sehen sofort die Ähnlichkeit zu den fast baugleichen Modellen Peugeot Traveller, Citroën Spacetourer und Toyota ProAce Verso. Im Rahmen der Zugehörigkeit zum PSA-Konzern erweitert der Zafira Life das bisherige Trio. Nun mögen Sie sagen, es sei ja reichlich unkreativ, einen modifizierten Großraum-Pkw an die Stelle eines Mittelklasse-Vans zu setzen. Aus Konzernsicht macht die Maßnahme aber durchaus Sinn: Vans befinden sich im Abschwung, trotzdem behält Opel ein Modell für Kunden mit viel Familie, die Platz und Variabilität suchen. Gleichzeitig spart man Geld für eine teure Neuentwicklung, die sich wahrscheinlich kaum rentiert. Zu guter Letzt löst der Zafira Life auch den Vivaro Life ab (daher auch der Zusatzname Life), welcher mit Renault und Nissan produziert wurde. Die Handwerker-Variante des Zafira Life ist künftig als Vivaro im Programm.    

Wenden wir uns den harten Fakten zu: Der Opel Zafira Life wird in drei Längen erhältlich sein. Die Kurzversion bringt es auf 4,60 Meter und ist damit knapp zehn Zentimeter kürzer als der gegenwärtige Zafira. Wendekreis? 11,3 Meter. Um das Kofferraumvolumen bis unters Dach auf 1.500 Liter zu erhöhen, lassen sich die Sitze der dritten Reihe einfach umlegen. Werden die Sitze herausgenommen, stehen bis zu 3.397 Liter bereit.

Um 35 Zentimeter länger (3,28 Meter) ist der Radstand bei den Medium- und Large-Varianten des Opel Zafira Life. Auf 4,95 Meter streckt sich der M, sogar 5,30 Meter sind es beim L. Letztere Version nimmt damit den Platz des Vivaro Life ein. Zur Wahl stehen Konfigurationen mit fünf bis acht Sitzen, die optional mit Leder bezogen sind. Sie befinden sich in Aluminiumschienen und können variabel verschoben werden. Die umklappbare Lehne des Beifahrersitzes ermöglicht je nach Fahrzeugabmessungen den Transport von bis zu 3,50 Meter langen Gütern.

Mit Blick auf Shuttle-Fahrzeuge gibt es für die beiden Versionen mit langem Radstand die Lounge-Ausstattung. Sie beinhaltet elektrisch beheizbare Vordersitze mit Massagefunktion, dahinter vier Ledersessel mit 48 cm Sitzbreite. Ein beweglicher Tisch lässt sich im Handumdrehen zusammenklappen und wird dann zum Stauraum für Kleinkram. Detail am Rande: Die meisten Versionen des Zafira Life sind maximal 1,90 Meter hoch und damit tiefgaragentauglich.

Schon in der Einstiegsversion für 34.660 Euro fährt der Zafira Life als Selection-Variante in Medium-Größe vor. Unter der Haube steckt dann ein 1,5.-Liter-Diesel mit 102 PS. Der vielfach einstellbare Komfort-Fahrersitz und der Komfort-Beifahrersitz sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis. Dazu tragen auch Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der Berg-Anfahr-Assistent, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie die Traktionskontrolle mit Motor- und Bremseingriff bei. Die Sitzbank in der zweiten Reihe ist umklapp- und herausnehmbar. Optional lässt sich der Zafira Life Selection mit bis zu neun Sitzplätzen konfigurieren - besonders praktisch für Hotels, Taxi-Unternehmen, Sportvereine oder auch Schulen. Die gewünschte Temperatur reguliert eine Klimaanlage; im Fond hält darüber hinaus die stark getönte Solar-Protect-Wärmeschutzverglasung die Temperatur stets auf Wohlfühl-Niveau sowie Blicke von außen ab. Laptops und weitere elektronische Geräte lassen sich in jeder der möglichen drei Sitzreihen jeweils über eine 12-Volt-Steckdose anschließen.

Knapp 35.000 Euro sind natürlich auf den ersten Blick eine Menge Holz, doch vergleichen wir mit dem ähnlich großen VW T6. Der 4,90 Meter lange Multivan startet derzeit in Trendline-Ausstattung mit serienmäßiger Klimaanlage und ebenfalls 102 PS starkem Diesel bei 38.395 Euro, ist also knapp 4.000 Euro teurer als der Zafira Life.

Der ab 44.600 Euro bestellbare Top-of-the-Line-Business-Pkw Zafira Life Tourer- ebenfalls in M-Länge - bietet darüber hinaus serienmäßig Technologien und Assistenzsysteme wie das Head-up-Display, einen individuell programmierbaren Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie das Apple CarPlay und Android Auto kompatible Infotainment-System Multimedia Radio. Das bereits enthaltene Soundsystem mit zehn Premiumlautsprechern sowie Verstärker und Subwoofer sorgt für optimalen Hörgenuss. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Komfort-Ledersitzen inklusive Massagefunktion und Sitzheizung Platz. Einen kühlen Kopf auch an heißen Tagen garantieren vorne die Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik sowie eine zusätzliche Klimaanlage für die hinteren Passagiere. Der Dachhimmel mit drei Leseleuchten und Ambientebeleuchtung verstärkt die Wohlfühl-Atmosphäre im Fond. Den Zugang zur jeweils aus zwei Leder-Einzelsitzen bestehenden zweiten und dritten Reihe erleichtert die sensorgesteuerte elektrische Schiebetür: Eine Fußbewegung unter der Fahrzeugseite genügt, und schon wird der Zutritt gewährt. Die Ledersitze im Fond sind dabei praktisch auf Schienen befestigt und können bei Bedarf einfach umgeklappt und herausgenommen werden. Mit ihrem Business-Class-Ambiente wird die Tourer-Variante zur Visitenkarte eines jeden Unternehmens.

Für satte Leistung steht in dieser Zafira Life-Version der 150 PS starke Zweiliter-Turbodiesel als Einstiegsmotor bereit. Werfen wir einen Blick auf das Antriebsportfolio des Opel Zafira Life. Im Angebot sind Euro-6d-TEMP-Dieselmotoren mit 1,5 und 2,0 Liter Hubraum. Die Spanne der Vierzylinder reicht dabei von 102 PS bis 177 PS, für das stärkste Aggregat ist optional eine Achtstufen-Automatik im Angebot.

Auf Familien und Privatkunden zugeschnitten sind die Zafira Life-Ausstattungslinien Edition und Innovation. Bereits die Edition-Variante ab 38.310 Euro verfügt über einen sogenannten Komfort-Fahrer- und Beifahrersitz. Assistenzsysteme wie Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie Berg-Anfahr-Assistent machen die Fahrt ebenfalls entspannter. Des Weiteren verfügt der Zafira Life Edition über energiesparendes LED-Tagfahrlicht, Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik plus Zusatzklimaanlage für die Passagiere im Fond.

Der Zafira Life Innovation fällt von außen durch 17-Zoll-Leichtmetallräder und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht auf und ist ab 47.650 Euro erhältlich. Die Außenspiegel sind elektrisch einstellbar und beheizbar. Das Multimedia-Radio mit sieben Zoll großem Farb-Touchscreen und das Soundsystem mit zehn Lautsprechern sorgen für beste Unterhaltung während der Fahrt. Dank des serienmäßigen Panorama-Glasdachs fühlen sich die Passagiere wie in einer Lounge auf Rädern. Dazu tragen auch der Komfort-Leder-Fahrer- und -Beifahrersitz mit Massagefunktion und Sitzheizung bei. Die Sitzbank in der zweiten Reihe ist per Schienensystem ganz einfach längs verschiebbar und praktisch im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umklappbar.

Mit an Bord ist die Traktionskontrolle "IntelliGrip", zur Markteinführung wird außerdem eine 4x4-Variante bestellbar sein. Die Technik steuert die Firma Dangel bei. Ab Anfang 2021 steht eine rein elektrische Variante des Opel Zafira Life bereit. 

© Motor1.com