Kompaktwagen hat deutlich mehr Kofferraum als der VW Golf
Skoda ist mittlerweile führend in Sachen Salamitaktik. Die ersten Meldungen zum Nachfolger des Skoda Rapid ploppten schon im Juli 2018 auf, dann folgten Erlkönigbilder vom neuen Skoda Scala, offizielle Teaser und erste rudimentäre Informationen. Erst Anfang Dezember 2018 kamen dann die Bilder und nun endlich auch die Preise.
Obwohl der Scala auf der MQB-A0-Plattform basiert, die sonst eher für Kleinwagen wie VW Polo, Seat Ibiza, Audi A1 und Co reserviert ist, streckt sich der neue Neuling auf 4,36 Meter Länge und damit mitten hinein ins VW-Golf-Territorium. Die Breite beträgt 1,79 Meter, die Höhe 1,47 Meter und der Radstand 2,65 Meter. Der Platz im Fond soll auf dem Niveau des Octavia liegen, verspricht Skoda. Der Kofferraum fasst 467 bis 1.410 Liter. Zum Vergleich: Der Golf liegt bei 380 bis 1.270 Liter.
Dass ein neuer Skoda groß und praktisch sein würde, war zu erwarten. Dass er so gut aussieht, eher nicht. Der Scala sieht viel schärfer aus als die eher spießigen Modelle Rapid und Rapid Spaceback. Aber natürlich muss man auch was fürs Auge bieten, wenn man gegen VW Golf, Ford Focus, Seat Leon oder auch Kia Ceed und Hyundai i30 anstinken möchte. Laut Skoda ebnet der Scala den Weg für eine neue Designsprache. Die Ähnlichkeit zur Paris-Studie Vision RS Concept ist nicht von der Hand zu weisen, doch ein Scala RS ist nicht geplant, wie von Skoda zu erfahren ist.
Die öligen Teile des Scala dürften VW-Konzern-Kennern bekannt vorkommen. Die Basis bildet der 1.0-TSI-Dreizylinder mit 95 oder 115 PS, dazu gibt es den 1.5 TSI mit vier Zylindern mit 150 PS sowie den 1.6 TDI mit 115 PS. Ende 2019 soll noch eine Erdgas-Variante des Dreizylinders mit 90 PS folgen. Alle Motoren erfüllen die scharfe Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Im Interieur herrscht zwischen neuem Scala und altem Rapid ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alles wirkt deutlich schicker. Optional gibt es ein 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und einen frei stehenden 9,2-Zoll-Touchscreen für das merklich aufgepeppte Infotainment. Letzteres ist nun immer online und kriegt Over-the-Air-Updates. Serienmäßig gibt es einen 6,5-Zoll-Screen, die mittlere Variante hat acht Zoll Bildschirmdiagonale.
Weitere Technik-Schmankerl sind LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten mit Wischfunktion sowie ein System namens Sport Chassis Control, dass den Scala per Knopfdruck straffer und 15 Millimeter tiefer macht. Zu den Assistenzsystemen gehören ein Notbremsassistent, ein aktiver Abstandstempomat und ein Totwinkel-Warner. Beim Parken helfen eine Rückfahrkamera und ein Park-Lenk-Assistent.
Die Preise beginnen bei 17.350 Euro, die Ausstattungen heißen Active, Ambition und Style. Marktstart ist im Sommer 2019.
1.0 TSI 95 PS5-Gang-Schaltungab 17.350 Euro (Active)1.0 TSI 115 PS6-Gang-Schaltungab 21.450 Euro (Ambition)1.5 TSI 150 PS7-Gang-DSGab 25.200 Euro (Ambition)1.6 TDI 115 PS6-Gang-Schaltungab 21.500 Euro (Active)1.6 TDI 115 PS7-Gang-DSGab 23.300 Euro (Active)