Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Volvo V50: R-frischend sportlicher Schweden-Kombi im Test

Wir sind die 230 PS starke Top-Motorisierung mit R-Design-Paket gefahren

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Frankfurt, 26. November 2007 – Das Image, das die Fahrzeuge der schwedischen Automarke Volvo hierzulande besitzen, ist voller Klischees. Laut allgemein gültiger Meinung sind Volvo-Fahrer vornehmlich Lehrer und tragen Sandalen sowie selbst gestrickte Socken und Pullover. Wir sind den facegelifteten Volvo V50 mit Allradantrieb und R-Design gefahren und sagen Ihnen, warum er so gar nicht in diese Schublade passen will.

Facelift mit Sport-Optik
Bereits im Sommer 2007 verpassten die Schweden dem V50 eine leicht veränderte Optik. Ab sofort ist für den Mittelklasse-Kombi auch ein R-Design-Paket erhältlich. Karosserieseitig gehören Front- und Heckschürze, Seitenschweller in Wagenfarbe, ein Dachspoiler, ein Frontgrill im R-Design, Außenspiegel-Gehäuse in matter Chromoptik und 17-Zoll-Leichtmetallräder zu dem Bodykit. Das Styling ist nicht zu aufdringlich, lässt den Kombi aber deutlich schicker auftreten als das Serienmodell. Das R-Design-Paket ist für alle Motorisierungen des V50 sowie für sämtliche Triebwerksvarianten der Modelle C30 und S40 verfügbar.

In 7,2 Sekunden auf Tempo 100
Für den Vortrieb in unserem allradgetriebenen Testwagen sorgt das T5-Aggregat mit 230 PS. Die Top-Motorisierung beschleunigt den V50 in 7,2 Sekunden auf Tempo 100. Keine schlechte Zeit, bedenkt man, was im bis zu 1.307 Liter großen Kofferraum des sportlichen Kombis alles verstaut werden kann. Auf Landstraßen kommt nicht zuletzt durch die präzise Sechsgang-Schaltung und den drehfreudigen Motor echte Fahrfreude auf. Lässt man dem Schweden freien Lauf, stehen am Ende 230 km/h auf dem Tacho. Volvo gibt den Verbrauch mit kombinierten 9,6 Liter an, wir notierten nach der Testfahrt einen Wert von 11,0 Liter.

Fahrwerk zeigt erstaunliche Härte
Federung und Allradantrieb des V50 passen ausgezeichnet zu seinem sportlichen Charakter. Beim Fahrwerk trafen die Ingenieure die richtige Mischung aus komfortabler Langstrecken-Eignung und sportlicher Kurvenhatz-Tauglichkeit. Trotz einem Lebendgewicht von 1.525 Kilogramm und der hohen Bauart der Karosserie, neigt sich der V50 nur wenig zur Seite und ermöglicht somit auch auf kurviger Strecke eine flotte Fahrweise. Kleine Schläge und Fahrbahnunebenheiten sind zwar spürbar, wurden von uns aber nicht als unkomfortabel, sondern eher als angenehm sportlich empfunden.

Variable Kraftverteilung auf die Achsen
Der Allradantrieb des V50 sorgt dank modernster Haldex-Kupplung immer für den nötigen Vortrieb. Im Normalfall werden 95 Prozent der Kraft auf die Vorderachse und nur fünf Prozent an die Hinterachse weitergeleitet. Bei rutschigem Fahrbahnuntergrund reagiert das System bereits nach einer siebtel Radumdrehung auf Drehzahldifferenzen zwischen Vorder- und Hinterräder und verteilt bei Bedarf die Kraft auf maximal 35 zu 65 Prozent. Ein Vorteil gegenüber einem passiven Allradsystem soll laut Volvo die stufenlos variable Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse sowie die verzögerungsfreie Reaktion sein.

R-Design auch im Innenraum
Auch im Innenraum hinterlässt das R-Design-Paket seine Spuren. Die Teilleder-Polsterung der bequemen Sitze in Anthrazit und Beige fällt sofort ins Auge. Auf die Rückenlehne der Vordersitze ist das R-Design-Logo geprägt. Neben Multifunktionslenkrad, blauen Rundinstrumenten und Alu-Sportpedalen unterscheidet sich der R-Volvo auch durch einen Schalthebel mit Lederschaft und Aluminium-Intarsien vom herkömmlichen Modell. Zudem gehört ein Tempomat zur Serienausstattung des R-Design-Pakets.

Ab 36.160 Euro
Der Grundpreis des Volvo V50 mit Allradantrieb beträgt in der Kinetic-Ausstattung 36.160 Euro, für die Momentum-Variante verlangen die Schweden 37.250 Euro und die exclusive Summum-Version schlägt mit 39.800 Euro zu Buche. Je nach gewählter Ausstattung kostet das R-Design-Paket 2.750, 2.340 oder 1.530 Euro Aufpreis.

Gesamtwertung
In der Serienversion ist der Volvo V50 ein schicker, aber unauffälliger Kombi. Wem das nicht genügt, der kann dank dezentem R-Design-Paket ab sofort auf Blickfang gehen. Die getestete Version mit 230-PS- Benziner hinterließ einen positiven Gesamteindruck. Sowohl Motor als auch Fahrwerk ermöglichen dem Fahrer je nach Gusto eine gemächliche oder aber eine flotte Fahrweise.

Modell Volvo V50 T5 AWD R-Design
Motor
Bauart Benzinmotor mit Turbolader
Zylinder / Ventile 5 / 4
Antrieb Allradantrieb
Getriebe Schaltgetriebe
Gänge 6
Hubraum 2.521 cm³
Leistung 169 kW bei 5.000 U/min
max. Drehmoment 320 Nm bei 1.500 - 5.000 U/min
Fahrwerk
Bremsen vorn Scheibenbremsen
Bremsen hinten Scheibenbremsen
Spurweite vorn 1.535 mm
Spurweite hinten 1.531 mm
Wendekreis 10,6 m
Maße
Länge 4.522 mm
Breite 1.770 mm
Höhe 1.457 mm
Radstand 2.640 mm
Leergewicht 1.552 kg
max. Zuladung 468 kg
Anhängelast (gebremst) 1.500 kg
Dachlast 58 kg
Kofferraumvolumen 417 l
Tank 75 l
Kraftstoffart Super
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 7,2 s
Verbrauch gesamt 9,6 l/100 km
Verbrauch innerorts 13,5 l/100 km
Verbrauch außerorts 7,3 l/100 km
Testverbrauch gesamt 11,0 l/100 km
CO2-Emission 229 g/km
Schadstoffklasse Euro 4

Stand: November 2007


Modell Volvo V50 T5 AWD R-Design
Grundpreis 36.160 €
Ausstattungslinien
Kinetic Euro 36.160
Momentum Euro 37.250
Signum Euro 39.800
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
ASR Serie
Automatikgetriebe 1.740 €
Navigationssystem 1.980 €
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 1.020 €
elektr. verst. Außenspiegel Serie
ESP Serie
Klimaautomatik Serie
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Kurvenlicht 1.260 €
Lederausstattung Serie (Teilleder)
Leichtmetallfelgen 17 Zoll Serie
Metalliclackierung ab 810 €
Nebelscheinwerfer 240 €
Seitenairbag hinten Serie
Seitenairbag vorne Serie
Tempomat Serie
Xenonlicht ab 910 €
Zentralverriegelung Serie
R-Design-Paket ab 1.530 €
Sportfahrwerk 300 €
iPod-Anschluss 399 €

Stand: November 2007


© Motor1.com